Experten entwickeln neue Kooperationsideen

Seit Ende 2014 bringt die EUREGIO EGRENSIS AG Sachsen/Thüringen wieder forciert Experten verschiedenster Bereiche des öffentlichen Lebens an einen
Tisch. Die Facharbeitsgruppen widmen sich den folgenden Themen:

  • Wirtschaft, Arbeit & Infrastruktur
  • Kultur, Jugend & Sport
  • Umwelt & Ökologie
  • Tourismus

Die Fachgruppe Tourismus kam im Juni 2015 bereits zu ihrer zweiten diesjährigen Beratung zusammen, dieses Mal im Herrenhaus Muldenhammer (Foto). Auf der Tagesordnung standen vor allem aktuelle Infos zur neuen Förderperiode. Die Beratung befasste sich unter anderem mit geplanten Straßensanierungsvorhaben (Bad Elster/Hranice, Olbernhau/Brandov) im Grenzraum sowie verschiedenen Radwegebauprojekten (EE-Radweg, Iron Curtain Trail, Biketestival Rabenberg).

Die Arbeitsgruppen beraten nicht öffentlich. An einer Mitarbeit interessierte fachkundige Einrichtungen können sich jedoch in der EUREGIO EGRENSIS - Geschäftsstelle melden.

Wenn viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern…             
Aus Afrika

In diesem Sinne bringt die EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e.V.  jährlich hunderte Menschen grenzüberschreitend zusammen.  Was heißt das?

Wir kümmern uns um Kontakte zwischen Menschen in Vereinen, Verbänden, Schulen, Kitas, Kommunen etc., die im deutsch-tschechischen Raum agieren. Wir beraten zu People-to-People-Projekten, empfehlen, koordinieren und kümmern uns um die nötigen EU-Fördermittel.

Unsere Arbeit berührt vielfältigste Bereiche des gemeinsamen deutsch-tschechischen Lebens. Das können Vorhaben, Veranstaltungen oder sonstige Projekte etwa in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport, Kinder- und Jugendarbeit, Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur, Tourismus, Drogen uvm. sein. Auch forcieren wir die Netzwerkarbeit spezifischer Bereiche und bringen so Vertreter von Behörden, Vereinen, Verbänden, Bildungsträgern und anderen Institutionen und Gruppierungen an einen Tisch.

Doch helfen wir nicht nur bei der Projektfindung und -durchführung. Wir erarbeiten auch eigene Projekte, die uns ermöglichen, unsere grenzüberschreitende Mission zu erfüllen, interkulturelle Kompetenz zu fördern und stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Am Ende soll immer ein friedliches, nachbarschaftliches Miteinander der Menschen unserer Grenzregion stehen.

Klick zu eigenen Projekten der EUREGIO EGRENSIS AG Sachsen/Thüringen e.V.

 

 

Ihre Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
der EUREGIO EGRENSIS AG Sachsen/Thüringen in Plauen, Weststraße 13:

 

 

Geschäftsführer
Steffen Schönicke Steffen Schönicke M.A.

Tel.: +49 (0) 3741 /128 6463
Fax: +49 (0) 3741 /128 6462
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
   
 Assistentin des Geschäftsführers | Organisation
 

 

Kristin Gerhardt

Tel.: +49 (0) 3741 /128 6461
Fax: +49 (0) 3741 /128 6462
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   
Haushalt | Organisation

Cornelia Schwab

Cornelia Schwab

Tel.: +49 (0) 3741 /128 6461
Fax: +49 (0) 3741 /128 6462
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
   
   
Projektkoordinatorin INTERREG V A, SN-CZ 2021-2027- Kleinprojekte
Miroslava Dzianová

Tel.: +49 (0) 3741 /180 8759
Fax: +49 (0) 3741 /128 6462
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Konstituierende und kooperierende Mitglieder haben grundsätzlich die Möglichkeit, die Mitgliedschaft zu erwerben, wenn sie die Satzung anerkennen (Satzung der EUREGIO EGRENSIS AG Sachsen/Thüringen e.V., § 4 Abs. 4).


Beiträge kooperierender Mitglieder (Mindestbetrag):

a) juristische Personen des öffentlichen Rechts
  - Gemeinden bis 1.000 Einwohner
  - Gemeinden von 1.001 bis 10.000 Einwohner
  - Gemeinden über 10.000 Einwohner


  26,00 EUR
153,00 EUR
256,00 EUR

b) Sparkassen und Banken sowie Vereinigungen,
    die deren Interessen vertreten

511,00 EUR

c) juristische Personen des privaten Rechts, Vereine
    und Verbände, die deren Interessen vertreten

  51,00 EUR

d) Kirchliche Wohlfahrtsverbände, soziale Einrichtungen
    und Bildungseinrichtungen

  51,00 EUR

e) natürliche Personen

  15,00 EUR

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Aufnahme erfolgt durch Beschluss des Vorstandes.

Beitrittserklärungen hier zum Download oder über unsere Geschäftsstelle.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf! (Tel. 03741 - 128 6461).

 

EUREGIO EGRENSIS
Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e. V.

Geschäftsstelle:
Weststraße 13
08523 Plauen
So finden Sie uns: Klick zur Anfahrtbeschreibung

Tel.:  +49 (0) 3741 / 128 6461
Fax:  +49 (0) 3741 / 128 6462
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Geschäftsstellen der Arbeitsgemeinschaften Bayern und Böhmen sind wie folgt zu erreichen:

EUREGIO EGRENSIS
Arbeitsgemeinschaft Böhmen
Geschäftsführer: Ing. Lubomír Kovář


Geschäftsstelle:
Na Vyhlídce 53
CZ 360 01 Karlsbad/Karlovy Vary

Tel.: 00420/353 034 144
Fax.: 00420/353 222 430
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.euregio-egrensis.cz
EUREGIO EGRENSIS
Arbeitsgemeinschaft Bayern e. V.
Geschäftsführer: Harald Ehm


Geschäftsstelle:
Fikentscherstraße 24
D - 95615 Marktredwitz

Tel.: +49/(0)9231/6692-0
Fax: +49/(0)9231/6692-29
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.euregio-egrensis.de

Unterkategorien