Der Verein EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e. V. hat nach seiner Satzung den Zweck, die internationale Gesinnung, Völkerverständigung, Toleranz und Aussöhnung in der Mitte Europas zu fördern. Zur Erfüllung dieses Zwecks initiiert, koordiniert und fördert der Verein im Geiste guter Nachbarschaft die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Er zeigt Probleme auf, entwickelt Lösungen und realisiert diese im Rahmen seiner Handlungsmöglichkeiten und in den Grenzen der Aufgaben seiner öffentlich-rechtlichen Mitglieder.

Für jene großen Herausforderungen sind stets neue, gute Ideen und Hilfen gefragt. Privatpersonen oder Einrichtungen, die die EUREGIO EGRENSIS gern als kooperierende Mitglieder unterstützen möchten, sind daher jederzeit herzlich willkommen! Bitte rufen Sie uns an! Tel. 03741 - 128 6461.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auch in der Satzung und in der Umlagenbeitragsordnung. Bitte klicken Sie links!

Die EUREGIO EGRENSIS gibt es seit 1993. Gegründet wurde sie von drei rechtlich selbständigen Arbeitsgemeinschaften, die seitdem für die grenzüberschreitende Organisation agieren:

- EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e. V.
- EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bayern e. V.
- EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Böhmen

Gemeinschaftliches Anliegen der EUREGIO EGRENSIS ist es, über die Grenze hinweg Verständigung und Toleranz unter den Menschen zu fördern, gegenseitige Aussöhnung, friedliches Zusammenwirken und Zusammenwachsen.

Zum VRF-Beitrag "20 Jahre EUREGIO EGRENSIS" (März 2013) bitte hier klicken!