Ahoj! Ahoj! Tschechisch lernen leicht gemacht
Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen veranstaltet die EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e. V. seit 2006 jährlich deutsch-tschechische Sprachanimationen in wechselnden Schulen und Kindertagesstätten der Euroregion. Zum Einsatz kommen tschechische Muttersprachlerinnen mit Ausbildung zur Sprachanimateurin durch das Deutsch-tschechische Koordinierungszentrum Tandem.
Zur Fotogalerie:
Bitte links in Galerie auf Button "Sprachoffensiv" klicken!
Die Schülerinnen und Schüler sollen mit ersten Worten und Wendungen Sprachfähigkeiten erwerben können, die später bei Treffen wie Schulpartnerschaften, Städtepartnerschaften, internationalen Sportwettbewerben usw. Anwendung finden und damit ggf. auch Hemmschwellen leichter überwinden helfen. Zum Einsatz kommen aktive Methoden, wie Sprach- und Bewegungsspiele oder Teambildungsaktivitäten sowie von Theater- und Erlebnis-Pädagogen eingesetzte Techniken. Darüber hinaus erlernen die Kinder und Jugendlichen altersgerecht auf geschickte spielerische Art und Weise auch interessante Fakten über die Kultur und Tradition unserer tschechischen Nachbarn.
Deutsch-tschechische Sprachanimationen | August/September 2018
21.08.2018 | GS Steinberg | 26 Schüler | Kl. 3 |
21.08.2018 | GS Steinberg | 20 Schüler | Kl. 4 |
28.08.2018 | GS Bad Brambach | 24 Schüler | Kl. 1 u. 2 |
28.08.2018 | GS Bad Brambach | 20 Schüler | Kl. 3 u. 4 |
29.08.2018 | GS Am Stadion Oelsnitz | 28 Schüler | |
05.09.2018 | GS Bad Elster | 35 Schüler | Kl. 2 |
12.09.2018 | ZS Nový Kostel | 11 Schüler | |
14.09.2018 | GS Adorf | 26 Schüler | |
28.09.2018 | OS Falkenstein |
Deutsch-tschechische Sprachanimationen | August/September 2017
16.08.2017 | GS Am Stadion Oelsnitz | 39 Schüler | Kl. 3 |
18.08.2017 | GS Reichenbach | 33 Schüler | Kl. 4 |
23.08.2017 | GS Muldenhammer | 37 Schüler | Kl. 2 u. 3 |
25.08.2017 | GS Adorf | 32 Schüler | Kl. 2 |
28.08.2017 | GS Klingenthal | 49 Schüler | Kl. 2 |
29.08.2017 | GS Bad Elster | 29 Schüler | Kl. 2 |
GS Bad Brambach | 40 Schüler | Kl. 1-4 | |
01.09.2017 | GS Steinberg | 34 Schüler | Kl. 3 u. 4 |
07.09.2017 | ZS Nový Kostel | 20 Schüler | Kl. 1-5 |
20.09.2017 | ZS Luby | 18 Schüler | Kl. 3 |
25.09.2017 | OS Oelsnitz | 24 Schüler | Kl. 7 |
OS Netzschkau | 21 Schüler | Kl. 7 u. 8 | |
26.09.2017 | Gym. 'Julius Mosen' Markneukirchen | 21 Schüler | Kl. 5 |
Zentralschule Adorf | 23 Schüler | Kl. 9 | |
27.09.2017 | Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz | 70 Schüler | Kl. 7 |
28.09.2017 | Elstertalschule Greiz | 46 Schüler | Kl. 5 u. 6 |
29.09.2017 | OS 'Friedrich Rückert' Plauen | 24 Schüler | Kl. 5 |
09.10.2017 | ZS Luby | 19 Schüler | KL. 5 |
OS Falkenstein | 50 Schüler | Kl. 6 |
Deutsch-tschechische Sprachanimationen | September 2016
Mo | 19.09. | GS Klingenthal | 40 Schüler | Kl. 3 |
Mi | 21.09. | GS Erlbach | 60 Schüler | KL. 3 |
Fr. | 23.09. | GS Bad Elster | 33 Schüler | Kl. 4 |
Mo | 26.09. | GS Am Stadion Oelsnitz/V. | 33 Schüler | Kl. 3 |
Ulf-Merbold Gymnasium Greiz | 19 Schüler | Kl. 9 | ||
Di | 27.09. | Dittes GS Reichenbach | 40 Schüler | Kl. 4 |
Dittes OS Plauen | 53 Schüler | Kl. 5 u. 6 | ||
Mi | 28.09. | GS Steinberg | ||
GS Schleiz | 77 Schüler | Kl.3 u. 4 | ||
Hort Lauterbernsbach | 25 Schüler | Kl. 1 - 4 | ||
Do | 29.09. | GS Adorf | 69 Schüler | Kl. 3 u. 4 |
Julius Mosen Gymnasium Oelsnitz/V. | 75 Schüler | Kl. 7 | ||
Fr | 30.09. | Evang. GS Muldenhammer | 45 Schüler | Kl. 3 u. 4 |
Gymnasium Markneukirchen | 50 Schüler | Kl. 5 u. 6 | ||
Mo | 03.10. | GS Novy Kostel | 12 Schüler | Kl. 1 - 5 |
Di | 04.10. | GS Luby | 40 Schüler | Kl. 3 u. 6 |
Deutsch-tschechische Sprachanimationen | September 2015
Mo | 21.09. | GS Gefell | 46 Schüler | 2 x Kl. 3 |
GS Hammerbrücke | 48 Schüler | Kl. 3 u. 4 | ||
Di | 22.09. | GS Am Stadion Oelsnitz/V. | 51 Schüler | 3 x Kl. 3 |
GS Markneukirchen-Erlbach | 50 Schüler | Kl. 3 u. 4 | ||
Mi | 23.09. | GS Schleiz | 96 Schüler | je 2 x Kl. 3 u. 4 |
GS Klingenthal | 40 Schüler | 2 x Kl. 3 | ||
Do | 24.09. | GS Steinberg | 38 Schüler | Kl. 3 u. 4 |
GS Reichenbach | 40 Schüler | 2 x Kl. 4 | ||
Fr | 25.09. | GS Karl-Marx-Platz Oelsnitz/V. | 42 Schüler | 2 x Kl. 4 |
GS Bad Brambach | 30 Schüler | Kl. 3 u. 4 | ||
Mo | 28.09. | GS Eibenstock | 38 Schüler | 2 x Kl. 4 |
Deutsch-Tschechische Sprachanimationen | September 2014
2014 brachten die beiden ausgebildeten Sprachanimateurinnen Milada Vlachová und Lucie Holečková (im Bild oben: vorn rechts) vom 22. bis 26. September Schülerinnen und Schülern der folgenden vier Schulen die tschechische Sprache näher:
- Oberschule Friedrich Rückert Plauen | 6. Klassen
- Dr. Christoph Hufeland-Oberschule, Plauen | 6. Klassen
- Grundschule Steinberg, Rothenkirchen | 3. + 4. Klasse
- Staatl. RegelschuleJohann Wolfgang v. Goethe, Schleiz | 6. Klassen
- Staatliches Gymnasium, Greiz | 9. Klassen
- Grundschule Triebes | 3. + 4. Klasse
Weiterleitung zum Beitrag des Vogtland Regional Fernsehens...
Tschechisch-Deutsche Sprachanimationen | März 2014
MŠ Třebeň | CZ
MŠ Plesná | CZ
MŠ Barvička Kraslice | CZ
Die Sprachanimationen werden von Pavlina Kellerova, Muttersprachlerin aus Böhmen, durchgeführt.
Deutsch-Tschechische Sprachanimation | 9. November 2013
Ort: Schullandheim Netzschkau | Projekt der Regionenarbeit
Projektträger: Schullandheim Netzschkau
Die Sprachanimation wird im Rahmen der Regionenarbeit durch Fördermittel des Freistaates Sachsen unterstützt.
Europäischer Tag der Sprache | 5. - 7. September 2012
Anlässlich des Europäischen Tages der Sprache veranstaltet die EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e. V. jährlich Sprachanimationen in verschiedensten Schulen.
Letztes Jahr brachten die beiden ausgebildeten Sprachanimateurinnen (www.tandem-org.de) Jana Vlčková und Milada Vlachová vom 5. bis 7. September 2012 Schülerinnen und Schülern der folgenden vier Schulen die tschechische Sprache näher:
- Regelschule Tanna
- Goethe-Gymnasium Reichenbach
- Wilhelm-Adolph-von-Trützschler-Mittelschule Falkenstein
- Staatliches Gymnasium Greiz
Neben ersten Worten und Wendungen erlernten die Teilnehmer auf spielerische Art und
Weise auch einige interessante Fakten über die Kultur und Tradition in der Tschechischen Republik.
Der Europäische Tag der Sprachen findet jedes Jahr am 26. September statt. Er geht auf eine Initiative des Europarates zurück. Ziel dieses Aktionstages ist es, zur Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen beizutragen, den Menschen die Vorteile von Sprachkenntnissen bewusst zu machen, die individuelle Mehrsprachigkeit zu fördern und die Menschen in Europa zum lebensbegleitenden Lernen von Sprachen zu motivieren.
Die Sprachanimationen werden durch Fördermittel des Freistaates Sachsen unterstützt.
Grundschule Bad Elster | 11. Mai 2012
Die Tschechin Pavlína Kellerová, ausgebildete Sprachanimateurin (www.tandem-org.de), brachte den Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse spielerisch erste Begriffe der tschechischen Sprache bei.
Ständiger Begleiter von Pavlína Kellerová ist Krtek, der Maulwurf, den die Kinder gern schnell in ihr Herz schließen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde lernen die Kinder sich selbst und ihren Nachbarn vorzustellen. Mit einem bekannten Kinderlied und etwas Frühsport erfahren die Erstklässler anschließend unter anderem die tschechischen Ausdrücke für Kopf, Augen, Beine und Füße. Zum Abschluss der Sprachanimation wartete in Bad Elster eine kleine praktische Arbeit auf die Kinder, bei der sie die gerade erlernten Körperteile in Gries schreiben mussten. Tschechisch lernen bei Spiel und Spaß - das macht sichtlich Freude!
Diese Sprachanimation ist Bestandteil des Ziel 3|Cíl 3 - Kleinprojekts "Gemeinsam mit Maulwurf und Krtek".