*Mehrere gemeinsame Begegnungen von vier Kita's, wie "Krtek bei der Feuerwehr", "Erntedankfest mit Krtek", "Ein vitaminreicher Vormittag", "Frühlingsanfang in Erlbach", "Spiele rund um´s Osterfest", "Krtek bei Olympia"; *neben den gemeinsamen Treffen auch wöchentliches Sprachmodul, das die Kinder auf die Treffen vorbereitet und Kenntnisse über die Sprache und Bräuche des Nachbarn vermittelt; *Hauptzielgruppe: beteiligte Kinder im Kindergarten; *indirekte Zielgruppe: Familien der Kinder, Ezieherinnen, Bürger durch Öffentlichkeitsarbeit; Projektziel: ungehemmter Umgang in weltoffenem Europa, das Zusammenarbeit zwischen den Grenzregionen möglich macht, auf beiden Seiten ohne Vorurteile aufeinander zugehen und eventuelle Schranken überwinden;