Euroregionales deutsch-tschechisches Kitanetzwerk in der EUREGIO EGRENSIS

Das vom Freistaat Sachsen geförderte Projekt der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung LaNa in Zusammenarbeit mit der EUREGIO EGRENSIS läuft noch bis Dezember 2020 (seit August 2019).

Die Knotenpunkte

  • Tschechisch im Alltag (Alltagsbegleitendes Sprachbad) vom Frühstück bis zum Mittagessen und/oder Spielerisch Tschechisch (Sprachanimationen)
  • Weiterbildung des Kitapersonals (Themen u.a. Psychologie, Elternarbeit, Fördermöglichkeiten, Sprachentwicklung des Kindes, Sprachfunktionen/Mehrsprachigkeit, Arbeit mit dem Nachbarsprachkoffer, Mehrsprachige Kitas) | 1 x pro Halbjahr
  • Netzwerktreffen der am Projekt beteiligten Kitas und weiterer Kitas, die anderweitig grenzübergreifend arbeiten | 4 x jährlich

Netzwerkpartner

  • Kita "Zwergenvilla" Adorf *
  • MIKITA Michaeliskindergarten in Adorf *
  • Integrative Kindertagesstätte Marieney *
  • Kindertagesstätte "Elsternest" Bad Elster *
  • Kindergarten "Quellenzwerge" Bad Brambach *
  • Deutsch-Tschechische Kindertagesstätte »Kinderhaus Sonnenschein« *
  • Kinderland Markneukirchen
  • Sonnenwirbel Schöneck
  • Kids + Co Klingenthal
  • Juniorkiste Eichigt
  • Kegelbergvilla Erlbach
  • Kita Albert Schweitzer Falkenstein
  • Mäuseburg Falkenstein
  • Kinderland Rittersgrün
  • Steinbergwichtel in Steinberg
  • Mateřská škola Barvička Kraslice
  • Mateřská škola a Základní škola Nový Kostel
  • Mateřská škola Luby
  • EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen
  • EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Böhmen
  • EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bayern

* Derzeitige Projektteilnehmer 'Tschechisch im Alltag'   


Region/Landkreis: EGRENSIS-Raum Sachsen/Thüringen
Förderprogramm: Sachsen - Sonstige
Förderinhalt: Jugend, Bildung und Soziales
Förderbereich: Kultur und Bildung
Antragsteller: Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung LaNa
Weitere Projektpartner: EUREGIO EGRENSIS
Förderzeitraum: Aug 2019 - Dez 2020